Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
Jusos für Reaktivierung der Bahnstrecke Bassum – Sulingen
Nach der Einführung durch Juso-Unterbezirksvorsitzenden Jonathan Kolschen berichtete Detlev Block in seinem halbstündigen Referat über die Tätigkeiten des Aktionsbündnisses Eisenbahnstrecke Bassum – Bünde (AEBB) und den gegenwärtigen Status der Strecke. Der AEBB setzt sich für die Reaktivierung des Sulinger Kreuzes ein und hält schienengebundenen Nahverkehr zwischen Bassum und Sulingen für notwendig. Bisher konnte erreicht werden, dass die Linie für den Schienenverkehr gewidmet bleibt, also nicht zweckentfremdet werden kann, außerdem konnte in einem Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht die „Südschleife“ und damit das Abhängen des Bahnhofs Sulingen verhindert werden.
In der Diskussion mit Jusos, AEBB-Mitgliedern und Gästen stellte ich heraus, dass der AEBB zuerst Akzeptanz in der Bevölkerung erzeugen möchte. „Die Bahn ist für uns ein Teil der Daseinsfürsorge, aber dafür müssen Sulingen und das Umland die Bahnstrecke wollen“, sagte Detlev Block. „Ich bin mir ganz sicher, wenn die Bevölkerung und die Bürgermeister und die Räte die Strecke wollen, dann geht das auch“, bestärkt ihn ein Teilnehmer. Juso-Unterbezirksvorsitzender Jonathan Kolschen und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Margret Herzog sicherten den AEBB-Mitgliedern dafür ihre Unterstützung zu. „In Bramstedt sehen wir welche Auswirkungen ein Bahn-Haltepunkt haben kann, neue Bauplätze sind schnell verkauft und die Ortschaft wächst“, vergleicht Jonathan Kolschen.
Die Sanierung der Strecke wäre eine Investition, die man auf mindestens 50 Jahre rechnen müsse und sich auf mehrere Kostenträger verteilen würde. Ein Zug könnte dann im Stundentakt zwischen Bassum und Sulingen pendeln, dafür bräuchte er den alten Fahrplänen zufolge etwa 20 bis 25 Minuten. Um die Reaktivierung voranzutreiben muss der AEBB nun ein Betriebskonzept ausarbeiten. Am Ende resümiert Kolschen: „Das Thema liegt uns schon seit Jahren am Herzen, jetzt geht es darum die Meinung in der Bevölkerung und die politische Stimmung zu der Einsicht zu bringen, dass die Bahnstrecke Sulingen, Schwaförden und dem Bassumer Süden, aber auch dem Landkreis, viel bringen kann.“

1 Kommentar zu Jusos für Reaktivierung der Bahnstrecke Bassum – Sulingen
Klaus Gerke
am um 10:25 Uhr
Stellungnahmen der Parteien in Sulingen zum Thema ÖPNV/Bahn . Zum Schluss kam auch eine Antwort der Sulinger SPD. Wähle in Schwaförden. Da steht für die SPD das Ö für ÖPNV, wenigstens etwas.
https://www.facebook.com/Bahn2029?ref=profile#